Die Umgebung - Mirow Möwe Ferienhaus

www.MirowMoewe.de
www.MirowMoewe.de
Direkt zum Seiteninhalt

Die Umgebung

Haus Möwe
Seepromenade 30
17252 Mirow
Erkunden Sie den Ort Mirow und seine tolle Umgebung!
ob mit Auto, dem Fahrrad oder mit dem Kanu,
hier ist für jeden etwas dabei.
Tour mit dem Kanu !  300 m von der Rezeption  
Kanu -Tour - Start direkt vom Ufer des Ferienparks:
Die Kanustation im Ferienpark Mirow Granzow ist der perfekte Startpunkt für Kanutouren um den Müritz Nationalpark oder die Mecklenburgische Kleinseenplatte ab Mirow zu erkunden. Ob nur stundenweise, für einen Tag oder eine Mehrtagestour! Direkt am See anliegend neben dem Badestrand, bietet die Kanustation Mirow Granzow neben dem Kanuverleih einen Zeltplatz und das Gruppenhaus "Sommerhof Granzow" an. Diese laden zum nächtigen ein.
Pack & Paddel  Kanu- Touren    8 km  
Ein weit verzweigtes Netz miteinander verbundener Seen und Kanäle bietet ideale Voraussetzungen zum Wasserwandern sei es für mehrere Tage oder auch nur für wenige Stunden.
Die Pack&Paddel -Station an der Fleether Mühle bietet den idealen Ausgangspunkt zur 3 Seenrunde.
Erlebt diese einmalige Landschaft von der es heißt, dass zu bestimmten Stunden die Kirchglocken versunkener Dörfer aus der Tiefe einiger ihrer Seen heraufklingen. Erforscht auf Euch bislang unbekannten Wegen die ureigene Romantik der Mecklenburgisch/Brandenburgischen Seenlandschaft und lasst Eurer Abenteuerlust dabei freien Lauf.
Hier buchen:     
Städte - Trip     27 km
Neustrelitz ist die frühere Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und einstige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Strelitz. Die Stadt wurde als barocke Planstadt nahe der Stadt Strelitz (heute Stadtteil Strelitz-Alt) gegründet, nachdem das Strelitzer Wasserschloss des damals regierenden Herzogs Adolf Friedrich III. abgebrannt war. Das Schloss brannte am Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Die Reste wurden in den fünfziger Jahren abgerissen. Erhalten geblieben ist der Schlosspark und eine Reihe sehenswerter Gebäude im Neustrelitzer Residenzviertel. Das Fundament des Schlosses ist noch vorhanden. Von dieser Stelle hat man einen sehr schönen hinunter zum Zierker See. Vor dem See steht ein Tempel mit der Göttin Hebe.
Schiffstour über die Kleinseenplatte   4 km     4 km  

Wer die bezaubernde Landschaft kennenlernen möchte, sollte sich diese von der Wasserseite aus ansehen und kann eine Fahrt mit dem Schiff der Mirower Schifffahrtsgesellschaft buchen. Die Mecklenburgische Kleinseenplatte bietet sich als seenreiches Gebiet für einen Erkundungsausflug auf dem Wasser an.  Die Region ist geprägt von vielen zusammenhängenden Seen und wunderschönen Landschaften. Sie integriert einen Teil des Müritz Nationalparks und den Naturparks der Rheinsberger und Feldberger Seenlandschaft. Dort bringt sie die Blau-Weiße-Flotte  mehrmals täglich auf eine Rundfahrt hin und auch wieder zurück.
Tour mit dem Standup Paddel !  300 m von der Rezeption  
Standup Paddel -Tour - Start direkt vom Ufer des Ferienparks:
Ein Stand Up Board kann in der Kanustation in Mirow Granzow angemietet werden. Die Kanustation befindet sich direkt neben dem Badestrand im Ferienpark Mirow.  Vom Bootsanleger am Granzower Möschensee können Sie in Richtung des Kanals zum Mirower See gelangen. Oder sie fahren einfach entspannt an der Schilfkante und den Seerosen entlang und erkunden den See.
SchlossMirow !   4 km      4km
Das Schloss:
Das Schloss Mirow steht auf einer Insel am Mirower See. Hier wohnten Herzöge, mächtige Witwen und Prinzessinnen, die zu Königinnen wurden. Die jüngste von ihnen Prinzessin Charlotte wurde 1761 Königin von Großbritannien. Schloss Mirow wurde ab etwa 1709 als Witwensitz für Herzogin Christiane Emilie Antonie von Mecklenburg-Strelitz errichtet. Das Schloss des ehemaligen Herzogtums Mecklenburg-Strelitz ist das einzige Denkmal überhaupt, welches an die Dynastie erinnert. Auf der Insel gibt es noch zwei weitere Sehenswürdigkeiten, das Renaissancetorhaus und die Johanniterkirche, zu der auch die Familiengruft des Strelitzer Herzogshauses gehört.
AFFENWALD MALCHOW !    48,5 km  
Der Freizeitpark:
Nur wenige Kilometer hinter der Ausfahrt Malchow an der A19 wurde ein kleiner Freizeitpark errichtet. Gleich neben der Sommerrodelbahn befindet sich der Eingang in den Affenwald. Hier lebt eine Affengroßfamilie von Berberaffen, die aus Marokko stammen. In dem 3,5 Hektar großen Naturgehegehaben die Besucher den Kontakt mit dem frechen Affenvölkchen sicher interessante und lustige Begegnungen.
Sommerrodelbahn !    48,5 km  

Die Sommerrodelbahn:
Nur wenige Kilometer hinter der Ausfahrt Malchow an der A19 wurde ein kleiner Freizeitpark errichtet. Auf dem knapp 30 Meter hohen Hügel wurde eine Sommerrodelbahn installiert, die 7 Steilkurven und 6 Schikanen besitzt. Die Besonderheit an dieser Bahn ist, dass zwei identische und gleichlange Bahnen parallel den Berg hinunter gebaut wurden. Die Schlitten fahren in einer Rinne den Berg hinunter und können auch zu zweit benutzt werden. Jede der Bahnen hat eine Gesamtlänge von 800m.
Freizeitpark Waren Müritz    49,3 km  
Der Freizeitpark Waren Müritz:
In Waren (Müritz) wurde die alte Bahnstrecke nach Malchin für die Draisinen ausgebaut. Der Startpunkt ist an einem alten Lokschuppen in der Nähe des Bahnhofes von Waren. Von dort geht es auf den Schienen bis zum kleinen Ort Schwinkendorf. Nach 13 Kilometern werden die Drauisinen dort umgedreht und zu einer festen Zeit startet die Rückfahrt. Aufgrund der kürzeren Streckenlänge werden die fahrten als Halbtagestouren angeboten.
Fischrestaurant Meyl !    4 km  
Ein kulinarisches Erlebnis:
Wer gerne frischen Fisch essen möchte, ist hier richtig.
Eine gute Auswahl an frischem Fisch und eine schöne Sitzmöglichkeit. Ob zu Mittag oder Abend, hier kann man sich in gemütlichen maritimen Ambiente stärken.
Köstliche Fischspezialitäten erwarten Sie warm und kalt. Im Außenbereich einen lauschigen Sommerabend zu verbringen, lässt schon auf besondere Weise Urlaubsstimmung aufkommen. Wem das Urlaubsfeeling noch nicht ausreicht, kann sich gern auch nach dem Essen auf einen gemütlichen Spaziergang durch den Ort Mirow oder zur Schlossinsel begeben

Fischerhof Mirow !    5,5 km    5,5 km
Der Standort der Fischerei in Mirow wurde um 1900 von damals in Mirow ansässigen Fischerfamilien etabliert. In den 1930ern wurden verschiedene Holzschuppen gebaut. Verschiedene Pächter waren auf dem Fischereihof Mirow tätig, bis auch diese Fischerei und umliegende Gewässer den Volkseigenen Betrieben der DDR zugeschrieben wurden.
Ab 1958 wurde auf dem Fischereihof Mirow das noch heute vorhandene kombinierte Wirtschafts- und Wohngebäude gebaut. Schon seit 1989 besteht auf dem Fischereihof Mirow ein Fischgeschäft. Seitdem sind viele bauliche Veränderungen des Fischgeschäftes und an den umliegenden Gebäude vorgenommen worden. Im Jahr 2017 wurde das Gebäude vollständig saniert und in 2018 erfolgte die Gestaltung der Außenanlage, so dass sich der Fischereihof Mirow jederzeit von seiner besten Seite präsentiert und für Einheimische und Gäste ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Buchen Sie hier
Um viele weitere tolle Aktivitäten rund um Mirow, seinem See und Umgebung kennenzulernen. Vor Mirow breitet sich ein großes Seengebiet aus, welches durch Kanäle verbunden wurde. Dazu kommen die vielen Seerosen, die im Sommer viele Fotografen anlocken um diese Landschaft auf einem Foto festzuhalten.


Wir lieben Mecklenburg Vorpommern  !
Mail: sandrarudolph80@gmail.com
kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt